Solide pädiatrische Tumoren & GIST
Neuroblastom
Methoden
(Angabe über die Untersuchungsdauer) (wird laufend aktualisiert)
- Fluoreszenz in-situ Hybridisierung (MYCN-FISH)
(max. 7 Werktage)
- CGH/SNP Array
(Da diese Analyse mit einer zeitintensiven Auswertung einhergeht, dauert die Untersuchung für Proben von pädiatrischen Krebspatient*innen 3 Wochen.)
- Immunzytologische Färbungen (GD2/CD56)
(ca. 1 Woche)
- ddPCR
(ca. 1 Woche)
- Sanger Sequenzierung / NGS
Studien
- österreichisches Referenzlabor für die molekulargenetischen und Knochenmarks-immunzytologischen Analyse der ITCC Beacon Studie, SIOPEN LINES, VERITAS, HR-NBL-1 und zukünftig auch HR-NBL-2 Studie

Nephroblastom
Methoden
(Angabe über die Untersuchungsdauer)
- Fluoreszenz in-situ Hybridisierung (FISH)
(max. 7 Werktage)
- CGH/SNP Array
(Da diese Analyse mit einer zeitintensiven Auswertung einhergeht, dauert die Untersuchung für Proben von pädiatrischen Krebspatient*innen 3 Wochen.)
Studien
- Probenaufarbeitung und Lagerung für Umbrella SIOP 2016 Register

Knochen- und Weichteilsarkome: u.a. Rhabdomyosarkom, Ewing-Sarkom, Osteosarkom
Methoden
(Angabe über die Untersuchungsdauer)
- PCR – Nachweis der typischen Translokationen bei Rhabdomyosarkom und Ewing-Sarkom
(ca. 1 Woche)
- Immunzytologische Färbungen – Desmin bei Rhabdomyosarkom
(ca. 1 Woche)
Studien
österreichisches Referenzlabor für die molekulargenetischen Analysen der GPOH Cooperative Weichteilsarkom Study Group CWS

Lebertumoren
Studien
- Probenaufarbeitung und Lagerung für PHiTT Studie in Koordination mit der Studienabteilung der St.Anna Kinderkrebsforschung. Bei sämtlichen medizinischen und studienbezogenen Anliegen ist die nationale Studienkoordinatorin Dr. Heidrun Boztug zu kontaktieren
- Probenaufarbeitung für INFORM Studie in Koordination mit der Studienabteilung des St.Anna Kinderspitals. Bei sämtlichen medizinischen und studienbezogenen Anliegen ist die nationale Studienkoordinatorin Dr. Caroline Hutter zu kontaktieren.

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
Methoden
(Angabe über die Untersuchungsdauer)
- Medikamentenspiegelbestimmung im Plasma mittels HPLC-UV: Imatinib, Nilotinib
(innerhalb von 14 Tagen)
