Skip to main content

Krebs und seltene Erkrankungen sind unsere Schwerpunkte

Labdia Labordiagnostik

St. Anna Forschungsinstitut

Diagnostisches Referenzzentrum für Therapiestudien

Labdia Labordiagnostik

St. Anna Forschungsinstitut

Gemeinnützige Tochterfirma der St. Anna Kinderkrebsforschung

Labdia Labordiagnostik

St. Anna Forschungsinstitut

Breites Spektrum innovativer Diagnoseansätze

Labdia Labordiagnostik

St. Anna Forschungsinstitut

Diagnose-Fokus: Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Infektiologie, Humangenetik

Labordiagnostik
St. Anna Forschungsinstitut

Probenannahme

  • Mo-Fr von 8:00 – 16:00
  • Sa, So und Feiertage von 9:00 – 12:00

Am Wochenende und an Feiertagen Probenannahme ausschließlich von pädiatrisch-hämatologischen Studienpatient:innen über das St. Anna Kinderspital!

Außerhalb dieser Zeiten ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.

Bei Probenanlieferung außerhalb der Annahmezeiten erfolgt die Aufarbeitung am darauffolgenden Werktag. Dies kann eine eingeschränkte Beurteilbarkeit der Ergebnisse zur Folge haben, auf die im Befund hingewiesen wird.

Akzeptanzkriterien

Bitte beachten Sie die jeweils gültigen gesetzlichen Versandvorschriften per Post für biologisches Material (Die Verpackung muss aus 3 Bestandteilen bestehen – für flüssige Stoffe gilt: flüssigkeitsdichtes Primärgefäß, flüssigkeitsdichte Sekundärverpackung und eine Außenverpackung).

Die korrekte Verpackung, Kennzeichnung sowie der Transport des Probenmaterials obliegen der Verantwortung der zuweisenden Stelle. Es sind jeweils die nationalen / internationalen Vorschriften für den Gefahrguttransport einzuhalten.

Bei Nichterfüllung aller Akzeptanzkriterien kann es zu eingeschränkter Beurteilbarkeit der Analyse kommen. Ein entsprechender Vermerk wird im Befund angeführt.

Bitte beachten: Proben ohne eindeutige Patient:innenidentifikation können nicht für Untersuchungen verwendet werden!

Akzeptanzkriterien Zuweisung

  • Angabe der zuweisenden Stelle
  • Patient:innenidentifikation
  • Angabe der Materialart
  • Abnahmedatum, gegebenenfalls Zeitpunkt der Abnahme
  • Angabe Verdachtsdiagnose / Fragestellung / Indikation
  • Angabe der gewünschten Untersuchung
  • Eventuell notwendige Formulare (Einverständniserklärung, Kostenübernahme) ausgefüllt und entsprechend signiert mitzusenden
  • Laut § 69 des Gentechnikgesetzes darf eine genetische Analyse nur nach Vorliegen einer schriftlichen Bestätigung durchgeführt werden

Akzeptanzkriterien Probe

  • Beschriftung: Patient:innenidentifikation, Materialart und gegebenenfalls Entnahmestelle
  • Korrektes Material für die gewünschte Untersuchung (siehe Labdia-Primärprobenhandbuch, Punkt 6)
  • Ausreichende Menge für die geforderte Analyse
  • Richtig eingesetztes Antikoagulans
  • Geeignete Transportbedingungen

Detaillierte Informationen zur Probenzuweisung finden Sie im Labdia-Primärprobenhandbuch.