Das Ambulatorium Labdia Labordiagnostik GmbH wurde im Jahr 2006 als gemeinnütziges Tochterunternehmen der St. Anna Kinderkrebsforschung mit dem Ziel gegründet, neue diagnostische Verfahren zu entwickeln und anzubieten. Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen in den Bereichen Hämatologie/Onkologie und der Infektiologie.
In enger Zusammenarbeit mit der St. Anna Kinderkrebsforschung (CCRI) und anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen werden laufend neue Methoden etabliert, validiert und in die klinische Diagnostik eingeführt.
Alle angebotenen diagnostischen Verfahren beruhen auf eigenen, zum Teil patentierten Entwicklungen. Wir arbeiten in nationalen und internationalen Gremien an der Standardisierung verschiedener diagnostischer Verfahren mit und haben auch selbst europäische Aktivitäten im Bereich der Diagnostikentwicklung im Rahmen von EU-Projekten koordiniert. Durch unsere Vernetzung mit anderen führenden diagnostischen Einrichtungen in Europa, unsere regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Ringversuchen und die enge Verbindung zur Forschung und Entwicklung verfügt das Ambulatorium Labdia über neuestes technisches Know-how und weist eine hohe fachliche Kompetenz in den Bereichen der angebotenen diagnostischen Leistungen auf. Neben unserer Tätigkeit als diagnostisches Referenzzentrum im Rahmen nationaler und internationaler Therapiestudien, bietet das Ambulatorium Labdia sein Diagnostikspektrum natürlich auch für individuelle Patienten an, die an in- und ausländischen Zentren behandelt werden. Das aktuelle Angebot diagnostischer Leistungen der einzelnen Abteilungen der Labdia Labordiagnostik GmbH sowie die entsprechenden Zuweisungsformulare können Sie unter den entsprechenden Menüpunkten finden.
Unsere fachlich versierten MitarbeiterInnen, die über eine jahrelange Erfahrung in ihren Diagnostik-Bereichen verfügen, stehen immer für nähere Informationen und eine kompetente Beratung zur Verfügung.
Univ. Prof. DDr. Thomas Lion,
Ärztlicher Direktor